Makita Exzenterschleifer mit Akku – DBO180RMJ
Makita ist ein japanisches Unternehmen, das im Jahre 1915 von Mosaburo Makita ins Leben...
Zum ArtikelExzenterschleifer werden sowohl beim Hobbyhandwerker als auch im professionellen Bereich eingesetzt. Das liegt wohl auch daran, dass die Einsatzmöglichkeiten recht vielfältig sind. Die Auswahl an Modellen ist sehr vielfältig und bietet für nahezu jeden Bedarf ein passendes Gerät. So auch den Druckluft Exzenterschleifer, der einige Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringt.
Keine Produkte gefunden.
*
Der Druckluft Exzenterschleifer eignet sich ideal zum Schleifen verschiedenster Oberflächen.
Aber anders als bei seinen Kollegen bedarf es hier eines Kompressors, was die Sache schon ein wenig schwieriger gestaltet. Was die Arbeitsweise angeht, so ist diese ähnlich wie beim klassischen Exzenterschleifer. Der normale Exzenterschleifer verfügt über einen ganz normalen Motor und wird entweder via Stromkabel und Steckdose oder via Akku betrieben. Beim Druckluft Exzenterschleifer ist das ein wenig anders. Hier wird lediglich Druckluft benötigt um die Schleifscheibe in Bewegung zu versetzen. Und da wäre auch der erste Nachteil – Sie benötigen hierfür noch einen Kompressor, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist und zusätzlich zum eigentlichen Schleifer gekauft werden muss.
Wenn Sie den Schleifer also profimäßig in einer Werkstatt nutzen, dann ist das in der Regel keine Hürde, da hier oftmals bereits ein Kompressor vorhanden ist. Im privaten Bereich sieht das schon ein wenig anders aus, denn für was benötigt man als Hobbyhandwerker schon einen Kompressor?
Aber natürlich hat ein solches Gerät auch diverse Vorteile. Die Konstruktion ist hier recht einfach gehalten. Das Gerät benötigt keinen Motor, was sich auch direkt im Gewicht des Schleifers bemerkbar macht. Zudem ist der Schleifer ohne Motor weniger störanfällig, also ein weiterer Pluspunkt für den Druckluft Schleifer. Und dadurch das kein Motor verbaut ist, wird der Schleifer auch sehr viel günstiger in der Anschaffung.
Ganz sicher überwiegen hier die Vorteile, aber wenn man bedenkt, was ein zusätzlicher Kompressor kostet und wie oft man diesen vielleicht zum Einsatz bringt, dann ist man gut beraten, alle Modelle zunächst zu vergleichen um sich dann für das ideale Gerät zu entscheiden.
Makita ist ein japanisches Unternehmen, das im Jahre 1915 von Mosaburo Makita ins Leben...
Zum ArtikelDie Auswahl an Exzenterschleifern ist groß. Nicht nur verschiedene Marken, sondern auch Modelle...
Zum ArtikelEs gibt immer wieder Arbeiten, bei denen weit und breit keine Steckdose anliegt oder lange Kabel...
Zum ArtikelWenn Sie hin und wieder Schleifarbeiten durchführen, dann wissen Sie, dass es...
Zum ArtikelWenn Sie vorhaben, Lacke mit dem Exzenterschleifer zu polieren, dann müssen Sie...
Zum ArtikelDie Reinigung des Exzenterschleifers ist in jedem Fall ein Muss. Dies kann durchaus zu einer...
Zum ArtikelDer Exzenterschleifer funktioniert in etwa so wie eine herkömmliche Schleifmaschine. Er wird mit...
Zum ArtikelEs gibt verschiedene Arten von Exzenterschleifern. Hierzu gehören der klassische Exzenterschleifer...
Zum ArtikelWenn Sie sich bereits einen Exzenterschleifer zugelegt haben oder in Erwägung ziehen, sich...
Zum ArtikelWie bei jedem elektrischen Gerät, gibt es auch beim Exzenterschleifer Dinge, die man vor der...
Zum ArtikelAls Handwerker muss man hin und wieder auch Schleifen. Hier stellt sich dann oft die Frage, was...
Zum ArtikelSchleifarbeiten, ganz egal welcher Art, erfordern ein präzises Arbeiten. Wenn Sie sich hier schon...
Zum Artikel